Tierwohlstall mit Optimix Air – Gebläsefütterung

Bei einem aktuellen Projekt werden rund 1000 Mastschweine und 450 Ferkel mithilfe des IBO-Gebläsefütterungssystems „Optimix Air“ versorgt. Die besondere Herausforderung: Die Futterküche liegt etwa 300 m entfernt von den Stallungen.

Bei einem aktuellen Projekt werden rund 1000 Mastschweine und 450 Ferkel mithilfe des IBO-Gebläsefütterungssystems „Optimix Air“ versorgt. Die besondere Herausforderung: Die Futterküche liegt etwa 300 m entfernt von den Stallungen. Das Futter gelangt dennoch problemlos dorthin, denn mit der patentierten IBO Switch Rohweiche kann es über große Distanzen befördert und anschließend in den jeweiligen Stallungen über Spiralen je nach Altersgruppe verteilt werden.

Praxisnahe Vorteile:

  • Zuverlässige Versorgung: Selbst über lange Strecken kommt das Futter gleichmäßig bei allen Tieren an.
  • Geringerer Arbeitsaufwand: Das System arbeitet automatisiert, was die Abläufe im Alltag erleichtert.
  • Gesunde Tiere: Einheitliche Futtergaben ohne lange Wartezeiten wirken sich positiv auf Wachstum und Tierwohl aus.

Gerade in Zeiten, in denen Fragen rund um die Weiterentwicklung der Tierhaltung im Fokus stehen, lohnt sich ein Blick auf solche Fütterungssysteme. Das ab 01.03.2024 startende Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung kann dabei eine Hilfestellung sein, wenn beispielsweise Stallumbauten oder technische Neuerungen angestrebt werden .